Zertifikate & Mitgliedschaften

Die Sicherheit und Qualität unserer Produkte steht für uns an erster Stelle. Daher legen wir großen Wert darauf, unsere Produkte und Technologien von unabhängiger Seite immer wieder überprüfen und zertifizieren zu lassen. Durch die DNV GL erfahren spezielle Projekte eine individuelle Prüfung und Zertifizierung.

Unsere Mitgliedschaft in zahlreichen Branchenverbänden und fachbezogenen Gremien garantiert, dass wir immer nach den aktuellsten Normen und Standards arbeiten.

 

logo vdb

VDB – Verband Deutscher Betoningenieure e.V.

"Zu den wichtigsten Aufgaben des VDB gehören die Förderung des Erfahrungsaustauschs zwischen den Mitgliedern sowie die Information über den neuesten Stand der Technologie."

Zur Webseite
logo ing-mvp

Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern

"Vom Gesetzgeber als Körperschaft des öffentlichen Rechts errichtet, nimmt die Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern die berufsständische Interessenvertretung ihrer Mitglieder in Selbstverwaltung wahr, ihr oberstes Gremium ist die Vertreterversammlung."

Zur Webseite
logo DIN

DIN – Deutsches Institut für Normung e.V.

"Das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Als Partner von Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft trägt DIN wesentlich dazu bei, Innovationen zur Marktreife zu entwickeln und Zukunftsfelder wie Industrie 4.0 und Smart Cities zu erschließen."

Zur Webseite
PINAC Logo Mitgliedschaft

PIANC

"PIANC ist eine der ältesten weltweit tätigen technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen des Hafen- und Wasserstraßenbaus und der Schifffahrt im See- und Binnenbereich einschließlich Sport- und Freizeitschifffahrt."

Zur Webseite
Hafentechnische Gesellschaft

HTG – Hafentechnische Gesellschaft e.V.

"Die 1914 gegründete Hafentechnische Gesellschaft e.V. (HTG) befasst sich auf gemeinnütziger Basis mit allen wissenschaftlichen und praktischen Fragen technischer und wirtschaftlicher Natur aus den Bereichen Hafen, Schifffahrt und Logistik sowie deren Anforderung an die Verkehrsträger und den Küstenschutz."

Zur Webseite
logo Marketing intitative Rostock

Region Rostock Marketinginitiative

"Die Region Rostock Marketing Initiative trägt als Kommunikationsplattform zu einem stetigen Erfahrungsaustausch zwischen den Wirtschaftsentscheidern bei. Eine besondere projektbezogene Kooperation besteht mit Rostock Business, der Wirtschafts- und Technologieförderung der Hansestadt Rostock."

Zur Webseite
MCN - Maritimes Cluster Norddeutschland

MCN – Maritimes Cluster Norddeutschland

"Schiffbau, Zulieferer, Meerestechnik, Schifffahrt, Offshore und mehr: Die maritime Wirtschaft hat viele Facetten – und enormes Zukunftspotenzial.

Das Maritime Cluster Norddeutschland verschafft der maritimen Wirtschaft eine Stimme. Der Verein bündelt die weitgefächerten Kompetenzen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Außerdem schafft er Plattformen für einen Dialog der Akteure untereinander und fördert so Schnittstellen zu anderen Branchen."

Zur Webseite
Forschung c3 Carbon Concrete Composite

Konzepte für C³

"C³ – Carbon Concrete Composite, kurz: Carbonbeton, ist ein neuer Materialverbund von Carbon und Hochleistungsbeton. Seine Erforschung und Entwicklung wird einen immensen Innovationsschub im Bauwesen auslösen, das Bauen zukunftsfähig machen und einen Paradigmenwechsel im Bauwesen einläuten."

Zur Webseite
Forschung c3 Carbon Concrete Composite

C³ – Carbon Concrete Composite

C³ – Carbon Concrete Composite: Research project which will innovate the building industry. "C³ is a new material compound from carbon and concrete that has lead to a paradigm shift in the building industry. Its aim is to exchange 20 % of the corrodible reinforced concrete by carbon concrete."

Website
MCN - Maritime Cluster Northern Germany

MCN – Maritime Cluster Northern Germany

"Shipbuilding, ship suppliers, marine engineering and ocean technology, shipping, offshore and more: the maritime economy has many facets – and enormous future potential. It is already a key industry in Northern Germany and will play a decisive role in determining its future economic development.

The Maritime Cluster Northern Germany (MCN) is the interface between the various players from the worlds of business, academia and politics. The association creates platforms for dialogue, promotes contacts to other relevant industries and networks, and supports its members in their efforts to develop ideas, services and products and to establish them in the marketplace.

Website
logo Marketing intitative Rostock

Region Rostock Marketing Initiative e.V.

Region Rostock Marketing Initiative is a communication platform with a continious knowledge exchange between the economic decision makers. In addition there is a special project related cooperation with "Rostock Business".

Website
Hafentechnische Gesellschaft

HTG – German Port Technology Association

Founded in 1914, the HTG is working on all scientific and practical related questions, concerning technical or economical matters in the area of harbours, shipping and logistics.

Website
PINAC Logo Mitgliedschaft

PIANC

"PIANC is the forum where professionals around the world join forces to provide expert advice on cost-effective, reliable and sustainable infrastructures to facilitate the growth of waterborne transport. Established in 1885, PIANC continues to be the leading partner for government and private sector in the design, development and maintenance of ports, waterways and coastal areas.

As a non-political and non-profit organisation, PIANC brings together the best international experts on technical, economic and environmental issues pertaining to waterborne transport infrastructures. Members include national governments and public authorities, corporations and interested individuals."

Website
logo DIN

DIN – German Institute for Standardization

"DIN, the German Institute for Standardization, is the independent platform for standardization in Germany and worldwide. As a partner for industry, research and society as a whole, DIN plays a major role in paving the way for innovations to reach the market and advancing progress in innovative areas such as Industry 4.0 and Smart Cities."

Website
logo vdb

VDB

One of the major tasks of the VDB is to support the knowledge transfer between members and to inform about latest technolgies.

Website
logo ing-mvp

Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern

As a public body the Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern represents the interests of their members.

Website
TÜV Nord

TÜV Nord – Zertifikat zum Bau schwimmender Tankstellen

Zertifikat für die folgenden Tätigkeiten:
Einbauen, Aufstellen, Instandhalten und Instandsetzen von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Präqualifikation

Zertifikat – Präqualifizierung

Präqualifikation für die folgenden Leistungsbereiche:
413-05 Beton-und Stahlbauarbeiten im Wasserbau
614-04 umfassende Bauleistungen für Häfen, Wasserstraßen, Dämme und andere Wasserbauten

Übereinstimmungszertifikat

Übereinstimmungszertifikat – BAUZERT e.V./ Güteschutz Betonbauteile

Übereinstimmungszertifikat für tragende Fertigteile aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton, welche nicht den harmonsierten Produktnormen entsprechen, stimmen mit den maßgebenden technischen Regel DIN 1045-4:2012-02 überein.

Übereinstimmungszertifikat

Certificate of Compliance – BAUZERT e.V./ Güteschutz Betonbauteile

Certificate of compliance for supporting finished parts out of concrete, reinforced concrete and prestressed concrete - are compliant with technical norm DIN 1045-4:2012-02.

TÜV Nord

TÜV Nord – Certificate for building floating gas stations

Certificate for the following operations:
installation, preparatation, maintenance, repair of facilities with substances hazardous to water.

Präqualifikation

Certificate – Prequalification

Prequalification for the following areas:
413-05 concrete- and constructional steelworks in water engineering
614-04 comprehensive construction service for harbours, water ways, embankments and other water constructions